|
bookmarks:
|
main | ongoing | archive | private |
- 500g Kartoffeln (mehlig kochend), salz, 750g grüner spargel, 100g Butter und Butter für die form, 200g Fillo-Teig (5 blätter; siehe Tipp rechts), 200g bergkäse (gruyére), 3 Eier, 200g Schmand, 1 El gehackte Petersilie Pfeffer, geriebene Muskatnuss - Kaftoffel schälen, waschen, halbieren und in kochendem Salzwasser in etwa 20 minuten weich kochen. Vom Spagel unteres Drittel Schälen, holzige Enden abtrennen. Stangen in Salzwasser 5 minuten vorkochen, Kalt abschrecken. - Butter schmelzen. Backform einfetten und mit einem blatt filio-teig auslegen. Der Rand sollte etwa 2 cm überstehen. Teig mit etwas butter bestreichen und das nächste Blatte drauflegen. Vorgang wiederholen, bis aller Teigblätter aufgebrocht sind. mit einem feuchten Tuch bedecken und beiseite stellen. - Backofen auf 200 Grad (umluft: 180 Grad) vorheizen. Kartoffeln abgießen und fein stamfen. Käse reiben und unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss Würzen. - Kartoffelmasse auf den Teig streichen und den Spargel dicht aneinander in die Kartoffelmasse drücken. Ränder des Fillo-Teges nach ihnen bestreichen. Quiche im Ofen 30-35 Minuten Backen.
-300g italienische TK- Gemüsemischung, 30g TK-Knoblauch-Mix (fertigprodukt) 500g Hähnchen-Brustfilet, 100g Doppelrahm-Frischkäse, 1 Dose stückige Tomaten (400g), Salz, Pfeffer, 4 El Olivenöl, getrockneter Oregano, 200ml Brühe (instant), Balsamico-Essig zum Abschmecken, Holzspieße - Gemüse und knoblauch-mix auftauen lassen. Das Fleisch kalt abbrausen, Trockentupfen. Fleischwaagereicht Halbieren, Zwieschen Klarichtfolie flach klopfen (ergibt 8 stücke), Fleisch salzen und pfeffern. - Frischkäse mit knoblauch-mix, Salz und Pfeffer verrühren, auf die fleischstücke streichen. Fleisch einrollen und mit Holzspießen feststecken. Backofen auf 200 Grad (umluft: 180 Grad) vorheizen. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Fleich darin von allen seiten anbraten. - Fleisch herausnehmen, restliches Öl( 2 EL) erhitzen. Stückige Tomaten, Gemüse, Oregano und Brühe zugeben, Kurz aufkochen. Mit Balsamico abschmecken. Röllchen auf das Gemüsebett legen, im Ofen 20-25 Minuten garen. Dazu passt Baguette.
- 1 Glas Schatten-morellen (abtropfgewicht: 350g), 500g borgegarte Gnochi (kühlregal), 2pck. Backfeste Puddingcreme, 250 g Mohnback, 50g Mandelblättchen, Fett Für die Form, 600ml Milch, nack belieben, 1/2 pck. CitroBack, Puderzucker zum Bestäuben. -schattenmorellen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Gnocchi mit Kirschen Mischen. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. - Gnocchi-Kirsch-Masse in eine gefettete Auflaufform geben. Ouddingpulver mit milch, Mohnback und nack beliben mit CitroBack verrühen, über die Gnocchi-Masse gießen. - Vanille-Gnocchi im Ofen 25-30 Minuten Backen. Mandelblättvhen in einer Pfanne Ohne Fett Rösten, Über den fertigen Auflaugsteuen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
- 2 Saüerliche Äpfel, 2 EL Zitronensaft, 50g Mandelblättchen, 2 EL Butter, 2 EL Zucker, 500g Spätzle (Kühlregal; siehe unten), 2 EL Zimt-Zucker-Mischung, 200 ml Vanillesauce (fertigprodukt) - Äpfel Waschen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. - Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne Ohne Fett rösten, herausnehmen. - In der Pfanne Butter mit Zucker leicht karamelisieren lassen, Spätzle darin anbraten. Äpfel zugeben, alles unter Rühren 4-5 Minuten braten. -Mit Zimt-Zucker und den gerösteten Mandeln bestreuen und mit Vanillesauces servieren.